Allgemein

  • Techtelmechtel

    Lange Tradition hat das Theaterspiel des Dorferneuerungsvereines in Obefellabrunn (Stadtgemeinde Hollabrunn), wobei die geübten Schauspielerinnen und Schauspieler auch heuer wieder auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“ stiegen.

    Zur Aufführung kam das Stück „Techtelmechel“, eine Komödie in 3 Akten nach Georges Feydeaus „La Puce à l`oreille“ welche nach einer Bearbeitung und Regie von Rochus MILLAUER die Gäste „verzauberte“ und ihnen einen märchenhaften Theaterabend genießen ließ.
    Link zur Seite „2023 – Techtelmechtel“

  • Ab hier – einige Infos der alten Homepage

    Leider kann auf diese nicht verwiesen werden. Bei Wünschen oder Anregungen einfach ein E-Mail an


  • Heinz Mayer – 22.11.2022 (†)

    Unerwartet ereilte uns die Nachricht, dass Heinz Mayer verstorben ist.

    Sein unermüdliches Streben und seine visionäre Ideen haben das Theater Oberfellabrunn maßgeblich geprägt und inspiriert. Er war federführend bei der Planung und Errichtung des Theaterstadls.

    Mögen seine unvergesslichen Beiträge und sein Vermächtnis in unseren Herzen weiterleben und uns auf unserem eigenen künstlerischen Weg begleiten. In tiefer Dankbarkeit und aufrichtiger Trauer nehmen wir Abschied von einem Pionier des Oberfellabrunner Theaters.

  • Franz Haller – 22.5.2022 (†)

    Es ist schwer die passenden Worte zu finden, aber ein Großer der Theaterbühne Oberfellabrunn hat uns für immer verlassen.

    Er war an unzähligen Produktionen von erster Stunde an beteiligt. Durch sein unvergleichliches Talent und seine unermessliche Hingabe hinterlässt er eine unvergessliche Spur in unserer Theaterwelt.

    In tiefer Dankbarkeit und aufrichtiger Trauer verabschieden wir uns von einem unvergesslichen Schauspieler.

    Vor allem seiner Familie möchten wir in diesen schweren Stunden unser herzliches Beileid ausdrücken!

  • Kultursommer 2002

    Gleich 3-mal war Oberfellabrunn beim diesjährigen Hollabrunner Kultursommer (18. August bis 8. September 2002) vertreten:
    Am 23. und 25.8. gastierte die Theatergruppe Oberfellabrunn mit dem Stück „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“ im Hof der Alten Hofmühle.
    Am 24.8. waren es Christof Stich und Franz Josef Weiss, die mit ihrem Kabarett „Lust am Blödeln“ die „Gute Alte Zeit“ der Doppelconference zum Leben erweckten

    „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“
    Bereits 1996 war die Komödie von Kurt Wilhelm nach Erzählung, Motiven und Gedichten des Franz Kobell ein großer Erfolg der Theatergruppe Oberfellabrunn .
    Es handelt sich dabei um ein in Mundart gespieltes „liebes komödiantisches Märchen“, in dem der allmächtige Sendbote des Himmels, der uns alle heimholt ins ewige Schöne, aus seiner Rolle heraustritt und uns sein einfaches Menschlichsein miterleben lässt. In seinem Menschlichsein kommen eben auch seine Schwächen zum Vorschein, über die er schließlich in eine Situation hineinstolpert, die ihn beinahe seinen „Job“ gekostet hätte …
    Darsteller: Franz Haller, Helga Schwarz, Gerhard Stockinger, Ernst Scheuer, Jürgen Zeinler, Maria Henkel, Franz Josef Weiss, Pater Maurus, Franz Stockinger, Fritz Weiss, Christoph Stich, Marlene Schwarz, Stefanie Stich, Fritz Strobl, Josef Stich
    Regie: Heinz Mayer

    Kabarett „Lust am Blödeln“
    Christoph Stich und Franz Josef Weiss mit Texten von Karl Farkas, Ernst Waldbrunn und Fritz Grünbaum.
    Ein amüsanter, gelungener Abend, der gezeigt – und bei den älteren Semestern in Erinnerung gerufen – hat, warum das Genre der Doppelconference in den 60ern und 70ern so beliebt war. Zeitweilig glaubte man, den „Originalen“ gegenüber zu stehen sitzen